|
Warum ich Märchen erzähle?
Sie beflügeln die Phantasie.
Es ist viel mehr möglich,
als wir glauben!
|
 |
|
 |
|
Februar bis Juni 2010
Projekt „Vorlesen in Familien“
Auskünfte über Vorlese- und Erzähl-
seminare für das 1. Halbjahr 2010
im Rahmen der Aus- und Weiter-
bildung für ehrenamtliche Vorleser bei
Angelka Nitschke und Carina Böhm
Zentrum für Literatur (ZfL)
Phantastische Bibliothek Wetzlar
Tel. 0 64 41 40 01-46
Fax 0 64 41 40 01-49
E-Mail zfl@phantastik.eu
April 2010
Freitag, 23.04.2010 20:00 Uhr
Märchen von Liebe und Treue,
List und Verführung
Ort: Buchhandlung KOLIBRI
Im Kohlruß 5
65835 Liederbach
Information: 0 61 96 76 57 43
Mai 2010
Montag, 03.05.2010
14:30 17:30 Uhr
Seminar „Nardanesi ist (nicht)
Schneewittchen: Orientalische Frauen
Märchen und Wirklichkeit “
Ort: Phantastische Bibliothek Wetzlar
Anmeldeschluss: 19.04.2010
Information und Anmeldung:
Bianca Hain
Telefon 0 64 41 40 01 40
zfl@phantastik.eu
Mai 2010
Mittwoch, 05.05.2010
14:30 18:30 Uhr
Vorlesen in Kindergarten und Schule
(Kompaktausbildung in 4 Modulen
für Erzieher, Lehrkräfte, Eltern)
3. Modul: Sprech- und
Ausdrucksschulung
Ort: Phantastische Bibliothek Wetzlar
Anmeldeschluss: 24.02.2010
Information und Anmeldung:
Bianca Hain
Telefon 0 64 41 40 01 40
zfl@phantastik.eu
Juli 2010
Freitag, 23.07.2010 21:00 Uhr
„C’era una volta, es war einmal ...“ -
Italienische Märchen aus
ergötzlichen Nächten von
Giovan Francesco Straparola,
Giambattista Basile u.a.
Musik: N.N.
Ort: Nebbiensches Gartenhaus
Bockenheimer Anlage beim
Hilton-Hotel
Information: Frankfurter Künstlerclub
Telefon 0 69 23 57 34
info@frankfurter-kuenstlerclub.de
Juli 2010
Samstag, 24.07.2010
20:00 23:00 Uhr
Landesgartenschau Bad Nauheim
An Seen und Teichen und im Wald -
Märchen und Gedichte von
frechen Fröschen, wundersamen
Verwandlungen und dem Zauber
der Liebe
Ort: Kurpark Bad Nauheim
www.landesgartenschau-bad-
nauheim.de
Juli 2010
Montag, 30.07.2010 und 01.08.2010
„Von Rose und Eros“ -
Märchen, Gedichte und Musik
in Meisters Hotel Irma, Meran
Harfe: Rosmarie Schmid-Münster, Harfenistin der
Bamberger Symphoniker
www.hotel-irma.de
September 2010
Donnerstag, 16.09.2010 20:00 Uhr
Märchen, tekerlemeler und Musik
aus dem Orient: „Bir varmış,
bir yokmuş…, ﻥﺎﻛ ﺎﻣ ﺎﯾ ﻥﺎﻛ -
Es war einmal, es war keinmal..“
Musik auf orientalischen Instrumenten:
Riad Kheder, Frankfurt am Main
Ort: »Die Flora«
Florastr. 26
45879 Gelsenkirchen
Telefon 02 09 1 69 91 05
September 2010
Mittwoch, 29.09.2010 bis 03.10.2010
Märchen als Brücke für Menschen
und Kulturen
Interkultureller Kongress der
Europäischen Märchengesellschaft
in Gelsenkirchen
„Märchen in der Türkei“
Seminar und Erzählen
www.maerchen-emg.de
|
|
 |
|
 |
Oktober 2010
Sonntag, 10. bis 15.10.2010
|
„Orientalische Märchen
mit allen Sinnen erleben“
Weiterbildungsseminar für ausgebildete
MärchenerzählerInnen in Ägypten
Leitung: Hannelore Marzi
SEMINARORT: Villa Safra
Märchenhaus von Margret Lewerenz
in Abou Talat - El Agamy
Alexandria (Ägypten)
Weitere Informationen:
www.kreativ-ferien-haus.ch oder
margret@lewerenz.ch
Oktober 2010
Donnerstag, 21.10.2010 19:30 Uhr
Zauber Märchen
Hannelore Marzi erzählt:
„…und doch, welch Glück,
geliebt zu werden, und lieben Götter,
welch ein Glück!“
Ort: Neue Galerie Café
Wilhelmstr. 19
57627 Hachenburg
Information:
Telefon 02 66 29 48 42
kontakt@neue-galerie-cafe.de
Oktober 2010
Freitag, 29.10.2010 bis 31.10.2010
Reichelsheimer Märchen- und Sagentage
Freitag, 29.10. 2010 21:30 Uhr
„Märchen vom Glück“, erzählt in der
„Langen Nacht der Märchen“
Sonntag, 31.10.2010 12:00 Uhr
„Märchen vom Glück“ erzählt für Kinder
und die ganze Familie
Information: Jochen Rietdorf
Telefon 0 61 64 5 08-38
www.maerchentage.de
November 2010
Freitag, 05.11.2010 19:30 Uhr
„ÇI HEBÛ, ÇI TÜNEBÛ, es war einmal,
es war keinmal -
Märchen und Geschichten aus Kurdistan“
Ort: Kulturkloster Altdorf
Kapuzinerweg 22
CH6400 Altdorf
Telefon 0041 (0) 41 874 1850
www.kulturkloster.ch
November 2010
Düsseldorfer Märchenwochen 2010
Dienstag, 16.11.2010 19:30 Uhr
„Von verführerischer Schönheit,
quälender Eifersucht und Freude,
Glück und Seligkeit nach Verwirrung
und großem Leid: Märchen und Gedichte
aus der Welt von 1001 Nacht“
Ort: Marionettentheater
Bilker Str. 7
40213 Düsseldorf
Information:
Telefon: 02 21 6 00 56 41
November 2010
Mittwoch, 24.11.2010 19:30
„ÇI HEBÛ, ÇI TÜNEBÛ, es war einmal
es war keinmal -
Märchen und Geschichten aus Kurdistan“
Ort: Phantastische Bibliothek Wetzlar
Turmstr. 20
35570 Wetzlar
Information:
Telefon 0 64 41 40 01-0
www.phantastik.eu
November 2010
Donnerstag, 25.11.2010 20:00 Uhr
„Von Liebe und Treue, List und Verführung
Orientalische Märchen und Gedichte
aus der Welt von 1001 Nacht“
Ort: Lesebühne in der
Gemeindebücherei Kriftel
Information und Sitzplatzreservierungen:
Hanna Dunkel
Telefon: 0 61 92 4 37 58
November 2010
Thüringer Märchen- und
Sagenfest Märchen und Menü
Samstag, 27.11.2010 19:30
„Von Liebe, Treue, List und Verführung
Märchen und Gedichte“
Musik: Jan Eppler, Nyckelharpa
Ort: Schloss Landsberg, Meiningen
Telefon 0 36 93 4 40 90
Dezember 2010
Mannheimer Märchentage
Donnerstag, 16.12.2010
10:00 Uhr: Märchen für Kinder
Von frechen Fröschen, verzauberten
Prinzessinnen und wilden Räubern
20:00 Uhr: „C’era una volta -
Italienische Märchen aus ergötzlichen
Nächten von Giovan Francesco Straparola,
Giambattista Basile u.a.“
Ort: Capitol Mannheim, Waldhofstr. 1
Information:
www.mannheimer-maerchentage.de
und www.capitol-mannheim.de
Vorverkauf: Telefon 06 21 3 36 73 33
Hier finden Sie einen
Rückblick auf das Jahr 2009
|
|